MINIKIDS TRAININGSGRUNDSÄTZE
Ziel des Trainings ist das Beherrschen des Bikes gemäss der Tabelle unten. Es ist eine gute Schulung für die Teilnahme im täglichen Strassenverkehr und die Vorbereitung auf Parcours-Rennen. Die Beherrschung des Bikes ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg an künftigen Rundstreckenrennen.
Die Trainings finden in der Rgel parallel zu den Trainings der Schüler & Schülerinnen statt, die Termine und Besammlungsorte können der entsprechenden Seite entnommen werden.
Trainigsinhalte:
Prinzipien:
-
vom Leichten zum Schweren (weniger ist mehr)
-
mit Grundsätzen beginnen
-
Kombination von Schwierigkeiten erst, wenn Teilprobleme beherrscht werden (nicht: steil aufwärts in nassem Gelände über hohe Wurzeln (gleich zu Beginn))
-
Zettel mit Trainingsinhalten zum Training mitnehmen
-
Das Training sollte immer Spass machen, abwechslungsreich sein,...
Grundsätzlich:
-
auf- und absteigen
-
fahren (zB. auch einhändig links, rechts)
-
schalten (bewusst Gänge benutzen, schalten während des Fahrens)
-
bremsen (vorne, hinten, kombiniert > dosiert)
-
Tempo (schnell – langsam > dosiert)
-
Gleichgewicht, Schwerpunkt Körper - Bike (links - rechts, vorne - hinten)
-
vorausschauendes Fahren (nicht Vorderrad oder Hindernis (wie hypnotisiert) anstarren)
-
fahren in Formation (hintereinander, nebeneinander, überholen, ablösen)
-
Konzentration (nicht ablenken lassen: Eltern, Geräusche, ...)
-
„Ausdauer“, Grundkondition Stufe 1, „längere“ Strecken, kleine Ausfahrten in leichtem Gelände
Liste von Hidernissen:
-
Wippe
-
fahren in Sandgrube (tiefem Gelände)
-
Absätze aufwärts, abwärts (Palette, Treppenstufen, natürliche Stufen)
-
Trail (enge Wege, ...mit Kurven, Steigung, Gefälle, verschiedene Untergründe, ...)
-
Wassergraben, Bäche überqueren, ...
-
steile Bergfahrt, Steilabfahrt (Dämme, Rampen)
-
Hindernisse im Weg überfahren (Wurzeln, Balken, Leiter, ..."Waschbrett")
-
Spurfahren (auf Brett, auf Balken, in Rinne, zwischen Hindernissen, ...)
-
enge Kreise (auf verschiedenen Untergründen! (Teer, Kies!, Wiese, ...))
-
Slalom (auf verschiedenen Untergründen, verschiedene „Stangen“)
-
Kurven (Untergrund, Tempo, Ideallinie)
-
Steilkurven (BMX)
-
unter Hindernissen durchfahren
-
still stehen für ... Sekunden, „gümpeln“, Hoops
-
Bälle udgl. (möglichst tief) aufheben, an bestimmte Stellen legen! / werfen! auf/in ein Ziel; Handwechsel (Lenker)
-
Weitsprung, Schanze
-
Vorderrad heben (ohne Vorderradberührung über ein Hindernis)
-
Wellen (BMX)